Eigenen Custom Post Type erstellen

WordPress kennt von Haus aus zwei Post Types: Seiten und Beiträge.
Hast du ein eCommerce-System installiert, kennst du den Post Type „Produkte“.
Viele Themes bringen eigene Post Types mit, die dann Portfolio oder Projects heißen.
Verschiedene Post Types sind notwendig, weil sie unterschiedlich funktionieren sollen.
- Seiten sind statisch. Sie stehen für sich allein.
- Beiträge sind dynamisch. Sie lassen sich verschlagworten und in einem Newsfeed sortieren.
- Produkte bringen neue Felder mit wie Preis und Menge.
Post Types sind in WordPress die oberste Instanz, Inhalte voneinander zu unterscheiden.
Custom Post Type namens Nachrichten
Du erstellst deinen eigenen Post Type und nennst ihn „Nachrichten“.
Der Post Type Slug soll ebenfalls „nachrichten“ heißen. Der Post Type Slug ist der Abschnitt, der nachher in der URL zusehen ist.
Du kannst unter „Labels“ die Befehle im Backend umbenennen.
Statt Add New würde dort dann zum Beispiel „Nachricht erstellen“ stehen.
Das macht Sinn, falls du eine Website für mehrere Autoren aufsetzt und das Backend besonders benutzerfreundlich sein soll.
Ich ignoriere den Abschnitt „Labels“.
In den Advanced Settings hast du umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Erklärungen findest du in der Dokumentation von Crocoblock.
Zum Beispiel kannst du das Menü-Icon im Backend ändern.
Hauseigene WordPress-Funktionen einstellen
Ich ändere nichts, außer den letzten Punkt, den du ebenfalls ändern solltest.
Du möchtest, dass deine Nachrichten nicht nur einen Titel und einen Editor haben, sondern auch die hauseigene WordPress-Kommentarfunktion, die Möglichkeit, den Autor zu editieren, einen Auszug zu definieren (zum Beispiel für einen kurzen Teasertext) und ein Beitragsbild festzulegen.
Nachdem Klick auf „Add Post Type“ findest du die Nachrichten in deinem WordPress-Backend.
Im nächsten Schritt erstellen wir die Taxonomien für unseren neuen Post Type „Nachrichten“.