Footer entwickeln in Wordpress

Footer-Seiten erstellen
Bevor du deinen Footer entwickelst, sollten zunächst alle Seiten vorhanden sein, die meiner Meinung nach in den Footer gehören:
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Kontaktformular oder Kontaktdaten
Footer-Menü generieren
Weise die Seiten im Theme Customizer dem Footer-Menü zu.
Öffne nun den Footer aus dem Demo-Content und lösche alle bereits vorhandenen Inhalte.
Navigationsmenü
Füge einen einspaltigen Abschnitt hinzu und platziere das Navigationsmenü für den Footer.
Social-Media-Kanäle
Unter das Menü verlinkst du – falls vorhanden – deine Social-Media-Kanäle.
Färbe die Social-Media-Icons und die Schrift des Navigations-Menüs weiß und ändere danach in den Abschnittsoptionen die Hintergrundfarbe des Footers.
Um die Social-Media-Icons korrekt darzustellen, musst du die Primärfarbe auf 100 Transparenz stellen.
Füge einen großzügigen Abstand über die Inhalte deines Footers, um diese klar von den Seiteninhalten abzugrenzen.
Mobile Check
Kommen wir zum obligatorischen Mobile Check.
Die Tablet-Ansicht sieht gut aus, auf dem Smartphone allerdings wechselt dein Menü in die mobile Ansicht. Deaktiviere diese Funktion im Menü, klicke auf Speichern.
Schaue dir dein Werk auf einer Seite deiner Wahl an 😊
Diese Elemente passen in den Footer
Mit dem Footer lässt sich übrigens noch mehr anstellen, als Impressum & Co darzustellen. Folgende Elemente kannst du ebenfalls im Footer platzieren, weil User sie dort erwarten würden:
- AGB’s und anderes Vertragswerk
- Der Pressebereich
- Karriere-Seiten
- Links zu Microsites, wie einem Blog
- Die Sitemap
- Eine Newsletter-Anmeldung
- Oder (seltener) Kategorien und Schlagwörter, häufig aber redundant mit der globalen Navigation im Header
Im nächsten Schritt entwirfst du den König der Seiten: die Startseite.